Von Kategorien: Kinder & FamilienKommentare deaktiviert für Klettern und Bouldern für Kinder – eine Schule fürs Leben

Klettern und Bouldern bietet Kindern und Jugendlichen eine Fülle von Vorteilen, die weit über die physischen Aspekte wie allgemeine Fitness hinausgehen. Für Eltern ist es ein sehr schönes Gefühl, wenn ein sinnvolles Freizeitangebot den jungen Menschen auch noch vielschichtige Erfahrungen fürs Leben ermöglicht.

Körperliche Entwicklung

Der Klettersport erfordert präzise Bewegungen des ganzen Körpers, was die motorischen Fähigkeiten und die Hand‐Auge Koordination verbessert. Kinder entwickeln eine neue Körperbeherrschung und erhöhen ihre Fitness auf spielerische Weise.

Stressabbau

Klettern erfordert Konzentration auf das Wesentliche und Körperbeherrschung, was dabei helfen kann, den Stresspegel zu senken.

Selbstvertrauen

Wenn Kinder – wie auch Erwachsene – beim Klettern ihre eigenen Grenzen überwinden, stärkt das ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein enorm.

Teamarbeit

Klettern, aber auch Bouldern findet in der Regel zu zweit oder in der Gruppe statt. Das fördert die Kommunikation, Zusammenarbeit und das Vertrauen untereinander. Sich im Team zu engagieren, kann sich sehr positiv auf das Schulgeschehen auswirken.

Problemlösungsfähigkeiten

Kletterrouten und Boulderstellen klappen nicht immer auf Anhieb und erfordern oft kreative Lösungen. Das schult die Fähigkeit, Probleme zu analysieren und alternative Lösungen zu finden. Hindernisse auf verschiedene Weisen zu überwinden, wird auch auf den Alltag übertragen.

Konzentration und Fokus

Beim Klettern müssen Kinder ihre Aufmerksamkeit auf ihre Bewegungen und gleichzeitig auf die Umgebung richten. Das fördert Konzentration und Fokussierung, wichtige Fähigkeiten, die auch in anderen Lebensbereichen von Nutzen sind.
Angstbewältigung: Klettern erfordert auch Mut, besonders wenn es um Höhen geht. Das Überwinden solcher Ängste kann zu einer verbesserten Angstbewältigung führen. Außerdem schult es den Umgang mit Unsicherheiten und trägt dazu bei, eine gesunde Risikobereitschaft zu entwickeln.

Soziale Interaktion

Klettern bietet eine großartige Gelegenheit für soziale Interaktion. Die jungen Menschen können sich gegenseitig unterstützen, Anleitungen geben und Erfahrungen teilen, was ihre sozialen Fähigkeiten stärkt.

Gesundheitsbewusstsein

Klettern fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern sensibilisiert auch für ein gesundes Lebensstilverhalten. Kinder lernen frühzeitig, wie wichtig es ist, auf ihren Körper zu achten und aktiv zu sein.eamwork, was vor allem auch noch riesig Spaß macht!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Auch Dr. Walter TreibelOrthopäde, Sportmediziner und zweifacher Vater – ist davon überzeugt, dass das Austoben an Kletterwänden nicht nur körperlich zu empfehlen ist, sondern genauso auch die mentale Gesundheit von Kindern fördert. Es bringt die Jugendlichen vom Bildschirm weg hin zu einer aktiven eigenverantwortlichen Tätigkeit mit Entwicklung von Selbstvertrauen, Frustrationstoleranz oder Teamwork, was vor allem auch noch riesig Spaß macht!

Kurse der DAV Sektionen in den 4 Verbundanlagen

Es macht einfach Spaß, fasziniert große und kleine Kinder (und auch Erwachsene) und lässt sich easy in der Stadt durchführen. Einfach mal ausprobieren, Ob Schnupper-, Grund- oder Aufbaukurse oder seilfreies Bouldern in Absprunghöhe – hier erlebst du die Faszination Sportklettern! Für die Youngsters bieten unsere Mitgliedssektionen natürlich auch zahlreiche Kinder- und Jugendkurse an. Schnupperklettern, Schnupperbouldern, Anfänger- /Aufbaukurse und regelmäßige Trainings – für jeden ist das Passende dabei. Alle Kurse, die bei uns stattfinden, werden von den DAV Sektionen organisiert. Einfach beim Filter die Zielgruppe Kinder eintragen.